Nachdem sich der Abwärtsdruck an den Aktienmärkten gestern fortgesetzt hat, haben die Anleihen mit leichten Kurszuwächsen punkten können. Denn Sie gelten neben dem Gold als Anlaufpunkt, wenn es bei den Aktien kriselt. Der sichere Hafen Gold allerdings reagiert seit Tagen nicht auf die Schwankungen am Aktienmarkt. Der Preis pro Feinunze stagniert innerhalb der aktuellen Abwärtstendenz bei um die 1.300 USD.
- EURBOBL -
Die starke Aufwärtsdynamik bei den Bundesobligationen hat den Stundenchart gestern Abend an einer interessanten Stelle verweilen lassen. Der Widerstandsbereich um 131,30 EUR wurde zum zweiten Mal getestet. Der Bewegungsarm des aktuellen Trends ist in diesem Bereich sehr weit gelaufen, was kurzfristig eine Korrektur wahrscheinlich macht. Danach könnte im Sinne des Trendhandels die nächste Bewegung über den genannten Widerstandsbereich laufen und die folgenden rot markierten Bereiche um 131,40 EUR und 131,80 EUR ansteuern. Für dieses Szenario sollte die Unterstützung bei 131,15 EUR halten.
- JP225 –
Der Japanische Aktienindex bewegt sich seit einigen Tagen mit der weltweiten Abwärtsdynamik in kleinen Schritten abwärts. Dies hat im Stundenchart zur Bildung eines Abwärtstrends geführt. Dieser steht momentan in seiner tiefen Korrektur, welche noch bis zum aktuellen Korrekturhoch um 21.905 Punkte laufen kann. Hier auftretende Umkehrsignale können bei Ihrer Bestätigung den Beginn der nächsten Bewegung einleiten. In diesem Fall findet die neue Bewegung kurzfristige Anlaufpunkte um 2.1726, 2.1666 sowie am aktuellen Trendtief bei 21.560 Punkte. Im weiteren Trendverlauf befinden sich Unterstützungen um 2.1408, 21.288, 21.236 und 21.187 Punkte.
- GBPUSD –
Das Cable hat innerhalb der Korrektur des abgebildeten Abwärtstrends im Tageschart eine Umkehrkerze ausgebildet, deren Verortung besondere Aufmerksamkeit verdient. Weiter fallende Kurse würden für eine Fortsetzung des aktuellen Abwärtstrends in der Stunde sorgen und die Bedeutung der Umkehrkerze – Wiederaufnahme der Trendbewegung – bestätigen. In diesem Fall liegen die nächsten Unterstützungen auf dem Weg zum aktuellen Trendtief von 1,37127 USD um 1,38749 USD, 1,38279 USD sowie 1,37824 USD. Findet dieses Umkehrsignal keine Bestätigung kann die aktuelle Korrektur noch die zu den Widerständen um 1,40698 USD sowie 1,41404 USD laufen, ohne den Charakter der Korrektur zu verletzen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.